alle Tropenkrankheiten von A-Z
Home

Bilharziose

Informationen zur Tropenkrankheit "Bilharziose"

Bilharziose ist eine Infektionerkrankung, die durch einen Wurmbefall hervorgerufen wird. Sie kommt vorwiegend in den Tropen und Subtropen vor. Die Erreger dieser Erkrankung sind die Schistosomen. Das sind Saugwürmer, die ungefähr eins bis zwei Zentimeter lang sind. Um zu Überleben benötigen sie einen Zwischenwirt oder ein Wirt. Im menschlichen Körper, der als Endwirt dient, wirken die Schistosomen als Parasiten.

Als Zwischenwirte dienen Schnecken, die in warmen Binnengewässern leben. Dort leben sie in Form von Larven. Kommt der Mensch mit diesen kontaminierten Wasser in Berührung, können diese Larven durch die Haut in den Menschen gelangen. Dort entwickelt sie sich zu einen vollkommenden Saugwurm heran und befallen anschließend verschiedene Regionen des Körpers über das Blut- und Lymphgefäß.

Je nach Ort können unspezifische Symptomen, wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen auftreten. Es können zusätzlich weitere spezifischer Symptome auftreten, wie juckender Hautauschlag oder einer Schwellung der Leber und Milz. Die Diagnose erfolgt ausschließlich über den direkten Nachweis der Eier im Stuhl. Die Therapie erfolgt über eine sogenannte Chemotherapie. Antibiotika haben hier keinerlei Wirkung.


Werbung

alle Sportarten von AZ
Das Tierlexikon A-Z
alle Dinosaurier A-Z

(c) 2006 by tropenkrankheiten.net Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum