Marburg-Virus-Infektion
Informationen zur Tropenkrankheit "Marburg-Virus-Infektion"
Das Marburg Virus gehört zu der gleichen Gruppe der Viren, wie das Ebolavirus. Es gehört zu der Gruppe der
Filoviren und ruft ebenfalls ein hämorrhagisches Fieber hervor. Die Art der Übertragung und die Zwischenwirte
sind bis heute nicht ganz klar. Das Marburgvirus beginnt mit allgemeinen Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost,
Kopf- und Muskelschmerzen, Unwohlsein und Übelkeit.
Nach fünf bis acht Tagen treten weitere Symptome auf, die
dann charakteristischer sind. Es kann unter anderen zu Blutungen in Magen und Darmbereich kommen. Auch weitere
Bereiche, wie die Lunge und die Mund/Rachenschleimhäute, können betroffen sein. Neben innere und äußere Blutungen
kommt es zu massiven Organeinschränkungen, die schließlich zum Tod führen. Zur Zeit gibt es keinerlei Medikament
um dieses Virus zu bekämpfen. Es können lediglich die Beschwerden behandelt werden, aber nicht die Ursachen.
|