Home
Krankheiten
- Bakterielle Ruhr
- Bilharziose
- Chagas-Krankheit
- Dengue-Fieber
- Ebola
- Flussblindheit
- Gelbfieber
- Kala-Azar
- Kutane Leishmaniose
- Lassa-Fieber
- Lepra
- Malaria
- Marburg-Virus-Infektion
- Onchozerkose
- Paratyphus
- Schistosomiasis
- Schlafkrankheit
- Shigellose
- Südamerikanische Trypanosomiasis
- Trypanosomiasis
- Tsutsugamushi-Fieber
- Typhus
- Viszerale Leishmaniose
- West-Nil-Fieber
Info / Kontakt
Hinweise
Impressum
sonstiges
Genetische Erkrankungen
Blutkrankheiten
Allergische Erkrankungen
|
West-Nil-Fieber
Informationen zur Tropenkrankheit "West-Nil-Fieber"
Das West-Nil-Fieber ist eine durch Viren hervorgerufene Infektionserkrankung. Der Erreger ist das Flavivirus. Das
Virus wird durch den Stich eines Moskitos der Gattung Culex oder einer Zecke der Gattung Argasiden verursacht.
Aber nicht jedes Eindringen des Virus in den Menschen verursacht das typische West-Nil-Fieber.
Die Erkrankung äußert sich anfangs wie eine grippaler Infekt mit unspezifischen Symptomen. Nach drei bis fünf
Tagen heilt die Erkrankung ohne Therapie ab. In wenigen Fällen kann es zu Hautauschlägen kommen. Nur bei
immungeschwächten Patienten kann das Virus zu schweren Verlauf führen. Es kann zu Entzündung des Hirngewebes
oder des Herzmuskels kommen. Dies kann unbehandelt zum Tod kommen.
|
|
Werbung
alle Sportarten von AZ
Das Tierlexikon A-Z
alle Dinosaurier A-Z
|